Die Lebensdauer von Membranen hat viele Variablen. Wir empfehlen eine Inspektion der Membranen alle 4-6 Monate für Anwendungen im Dauerbetrieb. Die wichtigsten Faktoren, die zum Versagen von Membranen beitragen, sind Druck, Temperatur, Feuchtigkeit und die Art des zu messenden Gases.
- Service
Häufig gestellte Fragen

Häufig Gestellte Fragen
ERREICHEN SIE UNS
Für Pumpen mit einer Förderhöhe und parallel geschaltete Pumpen mit mehreren Förderhöhen lautet die Antwort Ja. Die Pumpe ist so konstruiert, dass sie nicht ausfällt, wenn die Einlass- oder Auslassöffnungen blockiert sind. Bei Pumpen mit mehreren Förderhöhen müssen Sie darauf achten, dass der Auslassdruck nicht höher ist: - 30 PSIG für Micro, Mini Dia-Vac® Pumpen - 75 PSIG bei Std. Dia-Vac® Pumpen - 50 PSIG für Hochleistungs-Dia-Vac® Pumpen
Der Dia-Vac® ist zwar nicht zum Pumpen oder Transportieren von flüssigen Medien ausgelegt, kann aber eine gewisse Menge an Flüssigkeit in einem Gasstrom verarbeiten. Flüssigkeiten führen zum Verkleben der Ventile, was die Pumpenleistung verringert und die Lebensdauer der Membranen verkürzt. Wenn die Möglichkeit der Kondensation in der gasförmigen Probe besteht, empfiehlt ADI, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Eindringen von Flüssigkeit in den Pumpenkopf zu verhindern.
Dies kann Folgendes beinhalten:
- Beheizung des Pumpenkopfes und der Probenleitung über den Gastaupunkt
- Einbau eines Membranfilters
- Montage der Pumpe mit der Auslassöffnung nach unten
- Montage der Pumpe so hoch wie möglich im System
- Einbau eines Gaskühlers vor der Pumpe
- Alle oben genannten Punkte
Es gibt viele Möglichkeiten, den Druck, das Vakuum und die Durchflussmenge Ihrer Dia-Vac®-Pumpe zu steuern. Wenn alle Faktoren gleich sind, werden Membran, Lager und Motor weniger belastet, wenn die Durchflussmenge auf der Einlassseite der Pumpe in Abhängigkeit vom Vakuum gesteuert wird. Weitere Informationen zur Steuerung der Pumpenleistung finden Sie in unserem Dokument unter ADI Mustersystementwurf.
Die Pumpe kann in jeder beliebigen Position montiert werden, solange sie ordnungsgemäß abgestützt ist. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Flüssigkeit in den Pumpenkopf eindringt, wird empfohlen, die Pumpe an der höchstmöglichen Stelle im Probensystem zu installieren und die Auslassöffnung nach unten zu richten.
Ja. Der Pumpenkopf kann zur Anpassung an das System in jede beliebige Position gedreht werden. *Hinweis - Bei Micro- (Serie B) und Macro-Pumpen (Serie J) müssen Sie darauf achten, dass Sie sowohl den Ventilkörper als auch den Kopf drehen.
Ein Membran-Reparatursatz umfasst alle internen Verschleißteile des Pumpenkopfs, die während des Betriebs verschleißen. Dazu gehören in der Regel die Membrane, die Ventilteller oder Klappen, die Ventildichtung und die Dichtungsscheibe.
Die überwiegende Mehrheit der Sendungen verlässt ADI innerhalb von 1-2 Tagen! Kundenspezifische Pumpen können mehr Zeit in Anspruch nehmen.
≈200°C / 400°F. Bitte kontaktieren Sie das Werk, wenn Ihre Anwendung höhere Temperaturen erfordert.
Seit der Gründung von ADI im Jahr 1971 haben Dia-Vac®-Pumpen einwandfrei funktioniert, wo viele andere Pumpen versagt haben. Diese robusten Pumpen sind für den Dauerbetrieb in einigen der härtesten chemischen Prozess- und Umweltanwendungen weltweit ausgelegt. Mit der richtigen Pumpenauswahl wird auch Ihre Pumpe ohne Komplikationen laufen.
Wir bieten Aluminium, 316 ss, Hastelloy-C (mit Teflon-Beschichtung) sowie eine massive Teflon-Kopfoption für extrem korrosive Anwendungen.
Ja. Unsere qualifizierten Techniker helfen Ihnen gerne bei der Druckverlustberechnung. Wir benötigen die folgenden Informationen:
- Art und Temperatur des Gases
- Abstand und Durchmesser der Leitung
- Durchflussmenge erforderlich
- Probenahmestelle Anfangsdruck
Bitte füllen Sie eine Angebotsanfrage aus und ein Techniker wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie bei Bedarf unterstützen.
Die ADI-Garantie gilt für 1 Jahr ab Kaufdatum für Herstellungsfehler. Dies gilt nicht für Membranen, da diese zu den Verschleißteilen der Pumpe gehören. Die Garantie gilt nur bei Verwendung von ADI-Originalersatzteilen. Bei Nichtverwendung von ADI-Teilen erlischt jegliche Garantie. Lesen Sie unsere vollständigen Geschäftsbedingungen.
Für Anwendungen, bei denen die Pumpe unter positivem Einlass- oder Auslassdruck gestartet werden muss, muss die Dia-Vac® mit einem stärkeren Motor ausgestattet werden als beim Start unter atmosphärischen Bedingungen. Bitte setzen Sie sich mit dem Werk in Verbindung, wenn Sie spezifische Informationen zur Startlast benötigen. Die technischen Mitarbeiter von ADI helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Pumpe/Motor.
Bitte füllen Sie das Formular Return Merchandise Authorization aus. Sie enthält alle Anweisungen für die Rücksendung.
Wir sind in der Lage, die folgenden Normen für explosionsgefährdete Bereiche für unsere Pumpen anzubieten -
- UL/CSA gelistet Klasse I Div. I Gruppe B/C/D Explosionsgeschützt
- UL/CSA gelistet Klasse I Div. I Gruppe C/D Explosionsgeschützt
- UL/CSA zugelassen Zone I IIB+ H2 T3C IP54 Explosionsgeschützt
- ATEX-zertifiziert Eexd IIC Zone 1 II 2 G Flammensicher
- Russische GOST
- Indische PESO
- UL-geprüft Klasse I Div. II Gruppe A/B/C/D Gefährlicher Bereich
- UL-geprüft Zone II IIC T3B IP44
- Luftgetrieben nicht-elektrisch
ADI kann weltweit andere Motoroptionen für unsere Pumpen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen beschaffen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Werk in Verbindung und teilen Sie uns Ihre spezifischen Anforderungen mit. Wir helfen Ihnen gerne weiter.